Hilfe für den nächsten Schritt: Informieren - Beraten - Unterstützen
Eine Krebserkrankung bedeutet für die meisten Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Seelische und soziale Belastungen sind häufig die Folge. Ungewissheit, Hoffnung und Angst wechseln sich Hochs und Tiefs ab wie auf einer Achterbahn. Betroffene und Angehörige fühlen sich oft allein gelassen mit ihren Fragen, die sich vielfach erst nach Abschluss der stationären Behandlung ergeben. In dieser Situation bieten wir Ihnen Beratung und Unterstützung an. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir Wege mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung krankheitsbedingter Probleme und Krisen und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Ansprechpartnern. Wir beraten Sie unabhängig, vertraulich und kostenlos.
Ihre Ansprechpartnerin in der Beratungsstelle ist seit dem
1. September Sabine Reufels.
Jeden Dienstag stehen Experten von 14:45 Uhr bis 16:45 Uhr für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Die Beratung findet in unserer Beratungsstelle in der Lotharstraße 58 in 47057 Duisburg statt. Für Termine bitten wir Sie um telefonische Anmeldung unter 0152 2625 1232 oder um eine Mail an: info@krebsberatung-in-duisburg.de
Wir bieten Ihnen eine individuelle, unabhängige, kostenlose und vertrauliche Psychoonkologische Beratung, eine Sozialrechtliche Beratung und eine
Medizinische Fragesstunde an. In Form von Gruppenangeboten
unterstützen wir Krebspatienten mit Kunsttherapie und Entspannungsverfahren.
Duisburg braucht eine Krebsberatungsstelle von Fachleuten mit Herz und Empathie für ihre Bürger.
Menschen mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörige brauchen mehr als gute Medizin.
Dafür arbeiten wir.
Ärzte, Sozialarbeiter und Psychoonkologen mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Krebspatienten zeigen Wege, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen, unterstützen bei der Bewältigung krankheitsbedingter Probleme und Krisen und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen.
Damit niemand lange warten muss, damit Fragen gleich an kompetente Gesprächspartner weitergegeben werden können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter:
0152 2625 1232
Es besteht die Möglichkeit, interkulturelle Gesundheitsmediatoren zum Übersetzen unterstützend einzusetzen.
Bitte helfen Sie mit, Krebspatienten und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Für die Fortführung unserer Arbeit benötigen wie Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein.
Unsere Beratung ist unentgeltlich und steht jedem Ratsuchenden offen. Da unsere Arbeit nur in geringem Umfang durch öffentliche Fördergelder finanziert wird, sind wir auf Zuschüsse und Spenden angewiesen. Hier finden Sie weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen.
Mit wenigen Klicks per Paypal